Magazin 09. März, 2022
Es war einer der großen Namen der Peer-to-Peer / MP3 Sharing Branche neben Napster. Die Rede ist von LimeWire, ein Dienst, der sich Anfang der 2000er Jahre extrem großer Beliebtheit erfreute. Doch nur wenige Jahre später wurde es von Gerichten abgeschaltet und geriet in Vergessenheit. Bis heute. Denn die einst ruhende Peer-to-Peer IP wird als Plattform für Musik-NFTs und andere Sammlerstücke von Musikern neu gestartet. Was es mit dem Comeback von LimeWire auf sich hat und wie man den NFT Markt aufmischen will, kannst du hier auf ZukuNFTSweb.com nachlesen!
Ein beliebter Peer-to-Peer-Dienst zum Teilen von MP3 Musik aus den frühen 2000er Jahren bekommt nun anscheinend seine zweite Chance. Heute gaben die neuen Eigentümer der lange inaktiven Marke LimeWire bekannt, dass LimeWire als NFT-Marktplatz neu gestartet wird, zunächst mit Fokus auf Musik und verwandte Sammlerstücke.
LimeWire soll im Mai 2022 unter der Leitung der Co-CEOs Paul und Julian Zehetmayr, zwei Serial Tech-Unternehmern, wieder debütieren. Die Brüder verrieten in einigen Medien Interviews, unter anderem mit Bloomberg, dass sie die Marke LimeWire letztes Jahr erworben haben, um sie für eine neue Welle digitaler Hörer wieder einzuführen.
Wir wissen die Stärke und Energie rund um die Marke LimeWire und ihre Bedeutung für eine ganze Generation von Menschen sehr zu schätzen und wir könnten nicht aufgeregter sein, sie in der schnelllebigen Welt von digitalen Sammlerstücken, Musik und Unterhaltung wieder zum Leben zu erwecken!
LimeWire wird von einem völlig neuen Team betrieben, das nicht mit dem ursprünglichen Unternehmen verbunden ist, das im Jahr 2000 gegründet wurde. Der ursprüngliche Dienst wurde 2010 nach einer gerichtlichen Verfügung aufgrund einer Reihe von rechtlichen Anfechtungen von Plattenfirmen eingestellt, die LimeWire eine Urheberrechtsverletzung vorwarfen.
Die Brüder Paul und Julian Zehetmayr sehen den Relaunch als Chance, die nachhaltige Erzählung rund um LimeWire neu zu gestalten. Anstatt den Benutzern zu erlauben, Songs frei zu teilen, wie es der ursprüngliche Dienst tat, versucht das neue LimeWire, Künstlern zu helfen, indem es ihnen ermöglicht wird, NFTs zu verkaufen, die Songs repräsentieren und den Käufern eine direkte Verbindung zu den Musikern bietet, die sie unterstützen.
LimeWire kehrt als Plattform für Künstler zurück, nicht gegen sie. Bei LimeWire geht der Großteil der Einnahmen direkt an den Künstler und wir werden mit den Schöpfern zusammenarbeiten, um volle Flexibilität, Eigentum und Kontrolle zu ermöglichen, wenn es um ihre Inhalte geht.
Der neue LimeWire-Marktplatz zielt auf Zugänglichkeit ab, um ein breiteres Publikum von Benutzern anzuziehen. Es wird NFTs in US-Dollar anbieten und neben Kreditkartenzahlungen, Banküberweisungen und andere Fiat-Währungszahlungen in Partnerschaft mit Wyre akzeptieren. LimeWire verfügt über Know-your-Customer (KYC)-Compliance-Maßnahmen und erfordert keine Verwendung einer selbstverwahrten Krypto-Wallet. Es wurde auch nicht bekannt gegeben, auf welcher Blockchain Technologie das neue Limewire laufen wird. Wir von ZukuNFTSweb glauben aber, dass es nicht Ethereum sein wird.
LimeWire wird mit Musik-NFTs und verwandten Sammlerstücken, wie digitalen Kunstwerken und Videos, von Musikern beginnen, plant aber, schrittweise über dieses ursprüngliche Thema hinaus zu expandieren. Erstmal stehen ein private Token Sale im April sowie der offizielle Start der Plattform im Mai 2022 an.
Die kuratierte Plattform wird später in diesem Jahr auch einen eigenen Token veröffentlichen, der über Governance-Funktionen für die Abstimmung über hinzuzufügende Künstler verfügt und Zugang zu exklusiven Inhalten sowie ermäßigten Gebühren bietet. Für Ende des Jahres ist anscheinend auch die Film Branche anvisiert, wie dies aussehen soll, dazu konnten sich die Gebrüder Zehetmayr noch nicht äußern.
Wer die Entwicklung rund um LimeWire nicht verpassen will, dem empfehlen wir sehr ZukuNFTSweb.com als Bookmark zu setzen und unseren RSS Feed zu abonnieren. Falls du weitere Infos zum Erwerb der LimeWire Marke durch Unternehmer aus Österreich erfahren willst, kannst du auf trendingtopics.eu bzw cnbc.com mehr erfahren. Wenn du der Warteliste für LimeWire Anleger beitreten willst, kannst du das hier direkt auf limewire.com tun!