Magazin 12. März, 2022
Gestern war es noch ein Gerücht, heute kam die offizielle Bestätigung. Yuga Labs hat die Rechte an den NFT Kollektionen CryptoPunks und Meebits gekauft und gewährt den Inhabern der jeweiligen NFTs eine vollständige kommerzielle Lizenz. Schon vor einigen Wochen kam es bereits zum "Flip", als die Bored Ape Yacht Club Kollektion die CryptoPunks überholte, zumindest was den Floor Preis anging. Jetzt kam der eigentliche Flip, der die NFT Branche auf den Kopf stellte. Mehr zu den Neuigkeiten des Jahres kannst du hier auf ZukuNFTSweb.com nachlesen!
Yuga Labs, das Unternehmen hinter einer der größten und wertvollsten NFT-Sammlungen der Branche, dem Bored Ape Yacht Club, gab heute bekannt, dass es die Rechte am geistigen Eigentum der CryptoPunks und Meebits Kollektionen von Larva Labs erworben hat.
Der erste Schritt für Yuga Labs besteht darin, den Inhabern von CryptoPunks und Meebits eine vollständige kommerzielle Lizenz zu erteilen, so eine Erklärung des Unternehmens, die man im vollen Wortlauf hier auf mirror.xyz nachlesen kann:
Mit dieser Übernahme wird Yuga Labs die Marken und Logos von CryptoPunks und Meebit besitzen und mit sofortiger Wirkung alle kommerzielle und exklusive Lizenzrechte an einzelne NFT-Inhaber übertragen, so wie es auch bei der BAYC-Sammlung bereits der Fall ist
Yuga Labs, das die BAYC-Kollektion im April letzten Jahres auf den Markt brachte, hatte als eine der ersten NFT Sammlungen allen Bored Ape NFT-Besitzern die volle Lizenz gewährt, die Bilder, die sie besitzen, für beliebige kommerzielle Zwecke zu verwenden. Unternehmer, Marken und Prominente profitierten schnell vom BAYC-Phänomen und gründeten verschiedene Unternehmen unter der Marke Bored Ape, darunter eine Werbekampagne für Arizona Iced Tea und eine von Gorillaz inspirierte „Metaverse-Band“ der Universal Music Group.
Larva Labs, die Schöpfer der CryptoPunks Sammlung, zögerte, seinen NFT-Inhabern dieselbe Art von kommerzieller Lizenz zu gewähren, was zu einer Fülle an Kontroversen unter den CryptoPunks-Investoren führte. Infolgedessen kehrten mehrere hochkarätige Inhaber dem Projekt den Rücken zu, darunter auch „punk4156“, der auch aufgrund Lizenzprobleme seinen CryptoPunk 4156 damals für 10 Millionen Dollar verkaufte.
Gerade in der Branche wurde darüber lange diskutiert, warum sich Larva Labs an den Lizenzen so klammere, da es mittlerweile eher Standard geworden war, die Lizenzrechte an den jeweiligen Besitzer des NFTs abzutreten. Doch nun mit dem Verkauf von CryptoPunks und Meebits an Yuga Labs und der sofortinge Erteilung aller Lizenzrechte, dürfte dies zu einer interessanten Entwicklung auch innerhalb der CryptoPunks und Meebits Community führen.
Yuga Labs betonte jedoch in seiner Ankündigung, dass der Fokus weiterhin auf den Bored Apes liegen werde, die man hier auf Twitter.com nachlesen kann. Man betonte hier nochmal ausdrücklich, hier Symbiosen zu schaffen und die Branche als ganze nach vorne zu bringen:
Um es klar zu sagen: Das BAYC-Ökosystem wird das Zentrum unseres Universums bleiben. Wir glauben, dass das, was gut für Punks ist, auch gut für Bored Apes und den Rest der Branche ist. Genauso ist das, was gut für die Bored Apes ist, auch gut für Punks. Wir wollen den Kuchen vergrößern, nicht uns um Krümmel streiten.
Es wird wirklich spannend zu sehen sein, welche Auswirkungen der Kauf von CryptoPunks und Meebits durch Yuga Labs mit sich bringen wird. Der NFT Markt ist die Tage zuvor deutlich abgekühlt, zumindest die die CryptoPunks und Meebits haben durch die Ankündigung deutlich an Wert gewonnen. So sich die Floor Preise einpendeln werden, wird die nahe Zukunft zeigen. Bei Yuga Labs habe "man es nicht eilig", aber es war dem Unternehmen wichtig, den NFT Sammler beider Kollektionen volle Rechte einzuräumen. Spannend wird zu sehen sein, ob die Bored Apes Yacht Club Kollektion ähnlich wie die Crypto Punks ihren eigenen Marktplatz bekommen werden. Dazu hat sich Yuga Labs vorläufig noch nicht geäußert.